mastodon.trueten.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
mastodon.trueten.de is just another anarchistic Mastodon server. Not elitist and not for salon anarchists. Adorno and Marcuse readers and trainees are welcome.

Server stats:

17
active users

Public

Eigentlich sollte schon 2030 der Deutschlandtakt dafür sorgen, dass Bahnreisende öfters und verlässlicher ans Ziel kommen. Daraus wird wohl nichts, denn dieser #Deutschlandtakt verspätet sich voraussichtlich um ca. 40 Jahre
heise.de/news/Deutschlandtakt-
#Bahn #DB #Verspätungen

heise onlineDeutschlandtakt verspätet sich um etwa 40 JahreBy Andreas Wilkens
Public

Zum Vergleich: In der Schweiz wurde das Vorbild des Deutschlandtakts, der Integrale Taktfahrplan, in 13 Jahren umgesetzt und schon vor gut 40 Jahren eingeführt. Den Grundstein dafür hatten 3 visionäre SBB Mitarbeitern hauptsächlich in ihrer Freizeit gelegt
news.sbb.ch/artikel/112279/die

SBB NewsDie SBB fährt mit Takt – seit 40 JahrenZu jeder Stunde ein Zug in jede Richtung und Direktverbindungen in die grossen Städte. Was heute völlig normal erscheint, war vor über 40 Jahren die Vision von «Spinnern»: Drei SBBler erfanden den Taktfahrplan – er wurde 1982 eingeführt.
Public

Die Schweiz hat halt auch keine notleidende , @earlybird445

Public

@thomas Deutschland auch nicht ... keine notleidende jedenfalls

Public

@earlybird445 @thomas Es ist sicher nicht ganz dasselbe aber nur mal so zum Vergleich: In der Schweiz leben in etwa 10% mehr Bewohner bei ca 15% kleinerer Fläche verglichen mit Niedersachsen.... Ich gebe zu manche Städte sind größer als in Niedersachsen und das Schienennetz dürfte dichter sein. Würde aber Niedersachsen auch nur 10 Jahre für einen "Niedersachsentakt" benötigen, würde niemand in Begeisteringsstürme ausbrechen.

Public

Dazu sollte man wissen, vor welchem Hintergrund der Taktfahrplan in der Schweiz entwickelt wurde und von wem: de.wikipedia.org/wiki/Samuel_S

Was das Ganze für Kartoffelland nur noch erbärmlicher macht…
@cluster15 @earlybird445

de.wikipedia.orgSamuel Stähli – Wikipedia
Public

@thomas @earlybird445
Ich bin nicht sicher, was gemeint ist? Dass Leute, die bei der SBB angestellt waren, Konzepte, die seit Jahrzehnten weltweit in Verkehrssystemen und in der Schweiz in Teilbahnsystemen schon Jahre umgesetzt waren auf das Gesamtbahnsystem angewendet haben?
de.wikipedia.org/wiki/Taktfahr
Ich will die Leistung von Stähli nicht kleinreden, nur die Komplexität von Netzwerken wächst quadratisch mit der Netzgröße.
Die Besonderheit liegt woanders.

de.wikipedia.orgTaktfahrplan – Wikipedia

Naja. Ich sag mal so, @cluster15 : Was mit der 1969er Rechenleistung möglich war (tatsächlich fingen die ja mit klassischen Berechnungen auf Papier und mit Rechenschieber an) sollte mehr als 40 Jahre nach deren letztliche Einführung in größerem Maßstab mit der heutigen Rechenleistung kein Problem darstellen.Die Probleme eines |es werden ja im Wikipedia Beitrag ausgeführt, was man natürlich berücksichtigen muss.

Fakt ist jedoch: Das Problem beim ist nicht die Rechenleistung, sondern der (vordergründig) fehlende politische Wille, tatsächlich einen zu schaffen, der als taugliche Alternative zum geeignet ist. Auf der anderen Seite ist doch Autobahn zu breit, keine Brücke zu hoch,. wenn es darum geht, diesem Land dem Primat Vorrang zu verschaffen. Um das durchzusetzen wird jedes greifbare Mittel genutzt, vom Bullshitbingo mit den gefähdeten bis hin zum Zusammenbruch der Kernindustrieen in .
Als ob es kein Morgen mehr gäbe.

Diese Energie möchte ich einmal in Sachen ÖPNV sehehen.

@earlybird445

Public

@thomas @earlybird445 Rechenleistung ist wirklich nicht das Problem. So wie ich es verstanden habe, stand am Beginn Stählis Überlegungen, was die SBB gegen die aufkommende Konkurrenz der Autobahnen attraktiver machen könnte. In Deutschland hat man zu der Zeit das Angebot reduziert, eine Entscheidung die sicher falsch war, aber von den Wählern wurde das nicht verhindert. Das war der wirkliche Unterschied. Und das gilt bis heute so.