mastodon.trueten.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
mastodon.trueten.de is just another anarchistic Mastodon server. Not elitist and not for salon anarchists. Adorno and Marcuse readers and trainees are welcome.

Server stats:

17
active users

#Mikroklima

0 posts0 participants0 posts today
Public

Wir haben vor einigen Jahren den Vorgarten unseres Hauses entsiegelt. Wo vorher nur Stein und Schotter war, blühen jetzt seit vielen Jahren insektenfreundliche Stauden.

Natürlich machen wir deshalb gerne bei der Initiative von 1000guteGründe mit.

Mehr dazu und auch die Pflanzlisten findet ihr auf unserer Website: wirsindgarten.de/ein-insektenf

Public

Noch sieht es hier sehr versiegelt aus, aber in diesem Jahr soll das #Rathaus & #Marx-#Engels Forum in #Berlin umgestaltet werden. Auf 7ha & für 30 Mio € werden Bäume & Sträucher in die #Stadtnatur gepflanzt & #Grünflächen geschaffen. Eine Infobox am #Neptunbrunnen steht immerhin schon. #Entsiegelung & Neupflanzungen werden das #Mikroklima verbessern. Hoffen wir, dass die #Landschaftsplanung auch an einheimische & gleichzeitig #klimaresilient-e Arten gedacht hat.

Public

Es ist kaum zu glauben! Ein Nachbar sagte mir, unser insektenfreundlicher Vorgarten sei eine Wertminderung für sein Haus, weil er zu unordentlich sei. Sein Vorgarten ist zum großen Teil versiegelt und teils mit nicht blühenden immergrünen „Standardpflanzen“ bepflanzt. Manche Menschen haben leider immer noch nicht verstanden, welches Stündlein geschlagen hat. #biodiversität #insektensterben #mikroklima #starkregen #klimaresilienz

Public

Die Stadt #Kleve fördert #Dachbegrünungen mit bis zu 50% der Kosten, maximal jedoch 2.000 Euro. Dachbegrünungen verbessern das #Mikroklima, bewirtschaften #Regenwasser und bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Auch nachträgliche #Begrünungen werden unterstützt. Weitere Informationen und Antragsformulare sind auf der Website der Stadt Kleve verfügbar.

#Umweltschutz #Förderprogramm #Gründach #klimaanpassung

kleve.de/stadt-kleve/service/k

www.kleve.deFörderung Dachgrün | Stadt Kleve
Public

🎬 Darf ich euch vorstellen? Die #Bernardgasse, die 1. Wohnstraße in #Wien, die diesen Namen auch verdient.

Die Umbauarbeiten sind gerade im Finale für:

🌳 36 neue Bäume
💦 Wasserspiele
💧 entsiegelte Oberflächen
🌷 große Grünflächen
🪑 konsumfreie Sitzgelegenheiten
🚶‍♀️mehr Platz zum Gehen & zusätzlicher Fußgängerübergang über den Gürtel zur U6
🚲 Radfahren gegen die Einbahn wird möglich
🚗🚛 neue Haltezonen, Lieferzonen
♿️ Behindertenstellplatz und barrierefrei gestaltet
🏘️ eine echte, verkehrsberuhigte #Wohnstraße

Public

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Die @Hoaxmistress hat diesen faszinierenden Schwammstadt-Artikel über „Superunkräuter gegen Hitzestress“ gefunden: Schon der Bewuchs von Steinritzen mit dem richtigen Pflanzenmix vermeintlicher Unkräuter kann Bodentemperaturen deutlich senken & der #Wasserkrise gegenwirken. Ermutigend! 🙏🌱💧#Mikroklima #Pflanzen #Hitzestress #Wasser #Kühlung #Schwammstadt spektrum.de/news/bewachsene-fu

Spektrum.deMit Superkräutern gegen den HitzestressBy Ulrike Prinz
Public

Umkehr für Boden kaum möglich

In #Österreich wird jährlich eine Fläche versiegelt, die drei Viertel von Bregenz entspricht. #Entsiegelung bewegt sich unter dem Promillebereich davon. Dabei wäre sie wichtig für knapper werdendes #Grundwasser und das lokale #Mikroklima. Um der #Klimakrise etwas entgegenzusetzen, gibt es aber nur eine Lösung: Gar nicht erst versiegeln, denn bis ein entsiegelter #Boden seine Wirkung wieder voll entfalten kann, vergehen Jahrhunderte.

topos.orf.at/entsiegelung-kein

Public

Mit moderner Technik gelingt es den "Heutigen" die alten Bäume ganz schnell ins Jenseits zu befördern. Aber allen guten Vorsätzen zum Trotze hilft die moderne Technik nicht, junge #Bäume auch nur ansatzweise zügig, gesund groß und alt werden zu lassen. Gratis #Schatten und #Mikroklima #CarbonSink gespendet zu bekommen - bisher ein Ausnahmewunschtraum. #Urban #Tree #Klimaschutz , #Umweltschutz , #Baumschutz , #Naturschutz ,

Public

Hallo,

ich bin nicht
#neuhier im Fediverse, aber neu bei #misskey. Deswegen hier eine erste #Notiz (so heißen hier die Tröts😉). Die Bilder sind noch von den letzten Tagen. Der #Schnee ist mittlerweile geschmolzen.

Wir bauen in unserem
#Garten gerade eine #Kräuterspirale für nächstes Jahr. Besonders schön finde ich auf den ersten drei Bildern, wie man denn Unterschied zwischen der Nord- und der Südseite für erkennt. #mikroklima

Schönen Abend noch!

#Foto #Fotografie #mywork #cc #Sandstein

Public

, aber richtig!

und verkaufen Menschen und Presse in für dumm.

Zu den heute vorgestellten Planungen von Deutsche Bahn und Senat erklären die Sprecher:innen der Initiative Sternbrücke, Marlies Thätner und Axel Bühler:

Bahn und Senat planen die teure offensichtlich stumpf weiter. Sie verkaufen mit den heute groß angekündigten, und dann doch nur kosmetischen Änderungen Menschen und in Hamburg für dumm.
#
Die Planung ist und bleibt so mangelhaft, dass sie nach Einschätzung unserer Anwält:innen vor Gericht keinen Bestand haben wird. Die Initiative Sternbrücke bereitet gemeinsam mit anderen Initiativen und privaten Eigentümer:innen Verbands- und Privatklagen gegen das Projekt vor.

Sternbrücke, aber richtig: Wir fordern Bahn und Senat im Interesse einer schnellen Klärung auf, das vor dem zu vermeiden, und die Planungen mit städtebaulichem Wettbewerb und vernünftiger öffentlicher Beteiligung sofort neu zu starten.

Zumindest aber erwarten wir von Senat und Bahn, dass vor abschließender gerichtlicher Klärung der Planfeststellung weder Bäume gefällt noch Häuser abgerissen werden.“

Unsere noch einmal in Stichpunkten:
Der erdrückt die gewachsene Stadt und kleinteilige um die Brücke herum, die des Neubaus ist verheerend, die nur für den Transport der Brücke werden das in der Max-Brauer-Allee drastisch verschlechtern, der klar überlegene Neubau-Entwurf von Prof Brauer/Dr Meyer, der all das überflüssig macht, wird nicht einmal erwähnt. Das alles auf Grundlage der Wünsch-Dir-Was-Forderung der nach Platz für auf der der Stresemannstraße - ohne jedes .


Aktueller Stand Planfeststellungsverfahren
Im laufenden liegen Stadt und Bahn inzwischen fast 400 Einwendungen von betroffenen Menschen, Verbänden und Behörden vor. Sie werden derzeit hinter verschlossenen Türen gebündelt, bearbeitet und vermutlich noch in diesem Jahr dem vorgelegt. Die federführende scheint sich vor einem eigentlich vorgesehen der drücken zu wollen.
Wir rechnen mit einem Ende 2022 / Anfang 2023. Eine muss innerhalb von 4 Wochen eingereicht werden. Bahn und Stadt beabsichtigen derzeit unbeeindruckt von |en, Einwendungen und |n, mit Vorbereitungen für den Neubau Anfang 2023 zu beginnen. In Null werden voraussichtlich im Frühjahr 2023 als erstes die Bäume in der Max-Brauer-Allee gefällt.

Weitere Hintergründe, Unterstützer:innen, Fotos: initiativesternbruecke.org

Initiative SternbrückeInitiative SternbrückeDie Monsterbrücke… ist noch lange nicht gebaut!