Die gesamte Geschichte der Ungerechtigkeiten des Zionismus in einem #Beduinendorf
Die Zerstörung von Umm Al-Hiran veranschaulicht die zionistische Sichtweise auf Palästinenser als unbeständig; bewegliche Schachfiguren in einem Spiel der demografischen Planung.
Letzte Woche hat der Staat Israel nach der vollständigen Zerstörung von Umm Al-Hiran [www.972mag.com] den Skalp einer weiteren palästinensischen Gemeinde an seinem Gürtel befestigt. Am Morgen des 14. Novembers stürmten Hunderte von Polizisten das #Beduinendorf, das sich in der Negev/Naqab-Wüste [www.972mag.com] im Süden Israels befindet, in Begleitung von #Spezialeinheiten und #Hubschraubern. Die Bewohner, israelische Staatsbürger, die lange befürchtet hatten [www.972mag.com], dass dieser Tag kommen würde, hatten bereits die meisten Gebäude im Dorf selbst abgerissen, um hohe Geldstrafen zu vermeiden. Alles, was die #Polizei noch zerstören musste, war die #Moschee.
So einfach endeten zweieinhalb Jahrzehnte des Kampfes um die Rettung des Dorfes und die Bewohner wurden obdachlos. Wenn man die gesamte Geschichte der Ungerechtigkeiten des Zionismus gegenüber den #Palästinensern verstehen will – mit all der Diskriminierung, dem #Rassismus, der Enteignung und der Gewalt, die auf einer Vision jüdischer Vorherrschaft und einer damit einhergehenden Besessenheit von demografischer Planung beruht – braucht man nur nach Umm Al-Hiran zu schauen.
Im israelisch-jüdischen Diskurs erregt die Zerstörung einer# #Beduinengemeinschaft kaum Aufmerksamkeit, geschweige denn Schlagzeilen. Schließlich handelte es sich um ein „nicht anerkanntes Dorf [www.972mag.com]“ – ein sprachliches Mittel, das #Israel einsetzt, um beduinische Bürger als #Eindringlinge in ihrem eigenen Land darzustellen. Die israelische #Öffentlichkeit betrachtet die systematische Zerstörung dieser Gemeinden als bloße Durchsetzung von Regeln [www.972mag.com]. Aber die Bewohner von Umm Al-Hiran waren nicht nur keine Eindringlinge, sie wurden auch vom Staat selbst dorthin umgesiedelt [www.972mag.com].
Vor der Gründung Israels lebte die Gemeinschaft, aus der Umm Al-Hiran hervorging, im nordwestlichen Negev. 1952 wurden sie von der israelischen #Militärregierung gewaltsam weiter nach Osten vertrieben, um ihr Land für den Bau des #Kibbuz #Shoval zu enteignen. Vier Jahre später beschloss der Staat, sie erneut zu entwurzeln und sie in ein Gebiet direkt innerhalb der Grünen Linie in der Nähe der südwestlichen Spitze des #Westjordanlands zu drängen, wo sie bis letzte Woche blieben.
In all diesen Jahrzehnten hat sich der Staat nicht die Mühe gemacht, den Status des Dorfes zu regeln. Er hat den Bewohnern keine #Infrastruktur oder grundlegende Dienstleistungen wie #Strom, #Wasser, #Bildung oder sanitäre Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Hier zeigt sich die ganze Verlogenheit des #Zionismus: Den palästinensischen Bewohnern der Negev-Wüste werden über Generationen hinweg die grundlegendsten Lebensbedingungen vorenthalten, bevor sie eines Tages im Namen der „Verwüstung zum Blühen gebracht“ durch eine jüdische Gemeinde ersetzt werden.
Die #Negev-Wüste macht mehr als die Hälfte des Staatsgebiets Israels aus, und weite Teile davon sind unbewohnt. Dennoch besteht der Staat darauf, „nicht anerkannte“ arabische Dörfer zu zerstören, um neue jüdische Dörfer zu bauen. Im Fall von Umm Al-Hiran sollte die neue Siedlung ursprünglich eine judaisierte Version des Namens des Dorfes tragen, das sie ersetzte: #Hiran. Jemand hat es sich anders überlegt, und jetzt soll sie #Dror heißen – „#Freiheit“.
Das ist natürlich nichts Neues. Seit seiner Gründung zerstört Israel palästinensische Gemeinden und siedelt Juden an ihrer Stelle an. Allein während der #Nakba von 1948 wurden Hunderte palästinensische Städte und Dörfer entvölkert. Aber die Geschichte von Umm Al-Hiran enthält eine weitere Ebene der Einstellung Israels gegenüber den Palästinensern, die für das Verständnis der Vorgehensweise des Zionismus von wesentlicher Bedeutung ist: die Wahrnehmung der Anwesenheit der #Palästinenser als vorübergehend.
(...)
https://www.trueten.de/archives/13472-Die-gesamte-Geschichte-der-Ungerechtigkeiten-des-Zionismus-in-einem-Beduinendorf.html #Palästina #Palestine #Gaza @palestine