mastodon.trueten.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
mastodon.trueten.de is just another anarchistic Mastodon server. Not elitist and not for salon anarchists. Adorno and Marcuse readers and trainees are welcome.

Server stats:

17
active users

#offentlichkeit

1 post1 participant0 posts today
Public

@TruthMattersww

Ich glaube, Einflussversuche der #Politik auf die #Medien hat es schon immer gegeben. Und wenn einer wie ich zu unbequem wurde, wurde & wird er halt medial „stummgeschaltet“. Viele sind so aus der #Öffentlichkeit verschwunden.

Durch die #Digitalisierung sind einerseits die Beschäftigungen von Journalistinnen & Journalisten prekärer, die Redaktionen dünner geworden. Andererseits kann sich nun jede/r äußern, auch ich. Wird schon! ☺️🙌👍🇩🇪🇪🇺

@truls46

Public

Will die CDU die Informationsfreiheit abschaffen?: Ein Hauch von Trump in der deutschen Politik Offenbar denkt die Union daran, den Zugang zu Regierungsakten einzuschränken. Wer dabei mitmacht, beschädigt ein demokratisches Prinzip: #Öffentlichkeit, kommentiert Jost Müller-Neuhof im #Tagesspiegel Maßgeblicher Strippenzieher mit Dreck am Stecken: Philipp Amthor, der in den Augustus-Intelligence-Skandal verwickelt war. So was schafft kein Vertrauen! tagesspiegel.de/politik/ein-ha

Public

#Justiz #Strafverfahren #Opfer #Zeuge #Nebenklage #Öffentlichkeit #Strafprozess #Aussage #WeißerRing #Zeugenhilfe #Zeugenbegleitung #Aussage #SekundäreTraumatisierung

Einmal Opfer, immer Opfer?
Geht es im Strafprozess wirklich nur um den Täter?
Gibt es für das Opfer wirklich nur die Rolle als "Beweismittel", sprich: Zeuge?

Wo gibt es Info, Rat und Hilfe für Opfer, denen vor dem Strafverfahren bang ist? Und kann man als Opfer vielleicht sogar eine ganz andere, aktive Rolle im Strafprozess einnehmen?

Darüber sprechen der @Orkan_der_rechtspflege und ich in Episode 10 von "Samt versus Seide" am Sonntag ab 9.30h.

Übrigens: jetzt auch als Podcast ohne Video auf allen üblichen Kanälen.

Public

Aufgrund zahlreicher Nachfragen zur Debatte um #NorthStream in der #CDU habe ich nun noch einmal über #Fossilismus und erneuerbare #Friedensenergien gebloggt.

So hatte ich bereits 2019 auch auf dem #Blog ausdrücklich vor North Stream 2 gewarnt. Aber wer in #Politik, #Medien und #Öffentlichkeit interessiert sich schon für #Wissenschaft ? Egal, ich nerve weiter & dokumentiere damit, was wir alle längst wissen könnten... #Politikwissenschaft #Rentierstaatstheorie #Bundestag scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · North Stream und der Streit um den Fossilismus in der CDUSeit vielen Jahren warnte Dr. Michael Blume auch in der CDU vor North Stream-Gas und Öl-Fossilismus. Und er nervt auch gerne weiter.
Public

#Justiz #Rechtsstaat #Demokratie #SamtvsSeide #Podcast #Öffentlichkeit #Gericht

Das ist jetzt mal ein Versuch, ob der @Orkan_der_rechtspflege und ich unseren Podcast auch einfach direkt hier veröffentlichen könnten, ganz ohne Umweg über PeerTube. Für den Test hab ich eine geringe Auflösung gewählt. Wenn es klappt, gibt es später bessere Qualität, versprochen.

Wenn es nicht tut: einfach auf PeerTube gucken.

Also: probiert es gern mal aus. Es ist hier Episode 6 - Kann doch ruhig jeder sehen! Streaming bei Gericht?

Public

#Justiz #Rechtsstaat #Transparenz #Öffentlichkeit #Streaming #JuraBubble #TeamResopal

Über die Frage des Streamings von Gerichtsverhandlungen oder zumindest ihre Aufzeichnung läuft ein emotionsgeladener Streit zwischen Anwaltschaft und Justiz. Stephanie Beyrich und ich haben uns damit befasst. Ob wir uns auch in die Haare gekriegt haben? Schwierig, meine sind nämlich sehr licht und kurz.

Am besten selber angucken.

Aber erst wählen gehen!

@samt_versus_seide

Public

Wenn Politiker sagen "das kann ich mir nicht vorstellen" - etwa zu Themen wie deutschen Truppen in der #Ukraine zur #Friedenssicherung, zum Verbrenner-Aus, zu einer City-Maut, zu Maßnahmen gegen Hitzewellen, zur #Kriegstüchtigkeit in Deutschland - dann staune ich immer, wie einfach so eine Haltung der a) Verweigerung oder b) Dummheit von #Medien und #Öffentlichkeit hingenommen & drüber hinweg gegangen wird.
Das ostentative, kaum hinterfragte Nicht-vorstellen-können ist d Kern vieler Missstände.

Public

Wofür wird das alles aufbewahrt?

💡 Die #Unterlagen, die wir bewahren, sind nicht nur für die #Wissenschaft eine unverzichtbare Grundlage. Sie machen Verwaltungshandeln sowie politische #Entscheidungen transparent und nachvollziehbar. Und sie dokumentieren vergangenes #Unrecht. Unser Bildungsauftrag ist es, uns aktiv an der #Auswertung der Unterlagen zu beteiligen. Dazu führen wir selbst #Forschungsprojekte durch und präsentieren die Ergebnisse der #Öffentlichkeit.

Diese Info und viele mehr, finden Sie auch in unserer neuen #Imagebroschüre.

👉 landesarchiv-bw.de/de/landesar

Public

@djh@chaos.social

Natürlich denken die sich lauter schöne Worte aus, um ihre große #Geldverteilungsmasche zu rechtfertigen.

Aber dann wird halt real sowas mit 10.000 € gefördert, während hier reihenweise Vereine (mit vielen Angestellten) dichtmachen müssen:

bifi-institute.com/

Glaub mir das oder glaubs mir nicht, aber das sind feine #Netzwerke, die sich #Steuergeld zuschanzen.

Dafür kriegst du als #Öffentlichkeit nen Hochglanzprospekt & n Tritt in Arsch.

Das Geld ist für immer weg.

www.bifi-institute.comBerlin Institute for InnovationBerlin Institute for Innovation
Public
Die gesamte Geschichte der Ungerechtigkeiten des Zionismus in einem #Beduinendorf

Die Zerstörung von Umm Al-Hiran veranschaulicht die zionistische Sichtweise auf Palästinenser als unbeständig; bewegliche Schachfiguren in einem Spiel der demografischen Planung.

Letzte Woche hat der Staat Israel nach der vollständigen Zerstörung von Umm Al-Hiran [www.972mag.com] den Skalp einer weiteren palästinensischen Gemeinde an seinem Gürtel befestigt. Am Morgen des 14. Novembers stürmten Hunderte von Polizisten das dorf, das sich in der Negev/Naqab-Wüste [www.972mag.com] im Süden Israels befindet, in Begleitung von und . Die Bewohner, israelische Staatsbürger, die lange befürchtet hatten [www.972mag.com], dass dieser Tag kommen würde, hatten bereits die meisten Gebäude im Dorf selbst abgerissen, um hohe Geldstrafen zu vermeiden. Alles, was die noch zerstören musste, war die .

So einfach endeten zweieinhalb Jahrzehnte des Kampfes um die Rettung des Dorfes und die Bewohner wurden obdachlos. Wenn man die gesamte Geschichte der Ungerechtigkeiten des Zionismus gegenüber den n verstehen will – mit all der Diskriminierung, dem , der Enteignung und der Gewalt, die auf einer Vision jüdischer Vorherrschaft und einer damit einhergehenden Besessenheit von demografischer Planung beruht – braucht man nur nach Umm Al-Hiran zu schauen.

Im israelisch-jüdischen Diskurs erregt die Zerstörung einer# kaum Aufmerksamkeit, geschweige denn Schlagzeilen. Schließlich handelte es sich um ein „nicht anerkanntes Dorf [www.972mag.com]“ – ein sprachliches Mittel, das einsetzt, um beduinische Bürger als in ihrem eigenen Land darzustellen. Die israelische betrachtet die systematische Zerstörung dieser Gemeinden als bloße Durchsetzung von Regeln [www.972mag.com]. Aber die Bewohner von Umm Al-Hiran waren nicht nur keine Eindringlinge, sie wurden auch vom Staat selbst dorthin umgesiedelt [www.972mag.com].

Vor der Gründung Israels lebte die Gemeinschaft, aus der Umm Al-Hiran hervorging, im nordwestlichen Negev. 1952 wurden sie von der israelischen gewaltsam weiter nach Osten vertrieben, um ihr Land für den Bau des zu enteignen. Vier Jahre später beschloss der Staat, sie erneut zu entwurzeln und sie in ein Gebiet direkt innerhalb der Grünen Linie in der Nähe der südwestlichen Spitze des s zu drängen, wo sie bis letzte Woche blieben.

In all diesen Jahrzehnten hat sich der Staat nicht die Mühe gemacht, den Status des Dorfes zu regeln. Er hat den Bewohnern keine oder grundlegende Dienstleistungen wie , , oder sanitäre Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Hier zeigt sich die ganze Verlogenheit des : Den palästinensischen Bewohnern der Negev-Wüste werden über Generationen hinweg die grundlegendsten Lebensbedingungen vorenthalten, bevor sie eines Tages im Namen der „Verwüstung zum Blühen gebracht“ durch eine jüdische Gemeinde ersetzt werden.

Die -Wüste macht mehr als die Hälfte des Staatsgebiets Israels aus, und weite Teile davon sind unbewohnt. Dennoch besteht der Staat darauf, „nicht anerkannte“ arabische Dörfer zu zerstören, um neue jüdische Dörfer zu bauen. Im Fall von Umm Al-Hiran sollte die neue Siedlung ursprünglich eine judaisierte Version des Namens des Dorfes tragen, das sie ersetzte: . Jemand hat es sich anders überlegt, und jetzt soll sie heißen – „“.

Das ist natürlich nichts Neues. Seit seiner Gründung zerstört Israel palästinensische Gemeinden und siedelt Juden an ihrer Stelle an. Allein während der von 1948 wurden Hunderte palästinensische Städte und Dörfer entvölkert. Aber die Geschichte von Umm Al-Hiran enthält eine weitere Ebene der Einstellung Israels gegenüber den Palästinensern, die für das Verständnis der Vorgehensweise des Zionismus von wesentlicher Bedeutung ist: die Wahrnehmung der Anwesenheit der als vorübergehend.

(...) trueten.de/archives/13472-Die- @palestine

Public

Die Wiederentdeckung der Straße als Raum der städtischen #Öffentlichkeit ist in den letzten Jahren ist vor allem verbunden mit den drängenden #Herausforderungen der #Verkehrswende und des #Klimaschutz/es. Unsere Veranstaltung "immer modern! Von Verkehrsräumen zu Stadträumen Straßen zeitgemäß umgestalten" diskutiert am 14 November, wie man Straße und #Stadt in Einklang bringen kann 👉 blog.sbb.berlin/termin/immer-m